Gespräche mit Menschen, die falsche Nachrichten und Verschwörungsmythen für wahr halten, sind oft sehr herausfordernd. Gerade deswegen ist es wichtig, sich auf diese Gespräche gut vorzubereiten, um trotz unterschiedlicher Sichtweisen im Dialog zu bleiben. Zum Abschluss der Serie zu Fake News gibt es neben praktischen Tipps zu Kommunikationsstrategien auch einen Überblick über weitere Unterstützungsangebote und weiterführende Materialien.
Es handelt sich den dritten Teil der 3-teilige Serie für die Werkstatt MR zu „Fake News“
Über die Dozentin:
Cornelia Szyszkowitz ist Psychologin und Mediatorin (www.mediation-siebengebirge.de). Sie ist u.a. seit 15 Jahren als Uni-Dozentin in der Thematik „Kommunikation in kritischen Situationen“ aktiv und hat über 10 Projekte des Programms Miteinander Reden als Prozessbegleiterin unterstützt. Aktuell ist sie ehrenamtliche Vorsitzende des Vereins „Mediation fördern e.V.“ (www.mediation-fördern.de)
Sollten Sie nach der Anmeldung keine Bestätigungsemail erhalten, schauen Sie bitte zunächst in Ihrem Spam-Ordner nach oder melden Sie sich unter: veranstaltung@werkstatt-mr.net