Hier finden Sie die Videoaufzeichnung der Veranstaltung Du regst mich nicht auf! vom 23.10.2024 mit Thomas Titze.
Hier finden Sie die Videoaufzeichnung der Veranstaltung Eine Vision, ein Weg, ein Ziel? Vielfältiges Ehrenamt gestalten vom 13.04.2023 mit Anna Grebe.
Der MITEINANDER REDEN Podcast erkundet aktuelle Themen in ländlichen Räumen von Extremismus über Nachhaltigkeit bis zu Generationenkonflikten. Diese Folge setzt sich mit dem Thema „Jugendbeteiligung“ auseinander. In jeder Folge sprechen wir mit Expert:innen und Projektträger:innen aus dem Förderprogramm MITEINANDER REDEN, über ihre Erfahrungen in der Projektarbeit und gemeinschaftliche Lösungsansätze.
Der MITEINANDER REDEN Podcast erkundet aktuelle Themen in ländlichen Räumen von Extremismus über Nachhaltigkeit bis zu Generationenkonflikten. Diese Folge setzt sich mit dem Thema „Netzwerke“ auseinander. In jeder Folge sprechen wir mit Expert:innen und Projektträger:innen aus dem Förderprogramm MITEINANDER REDEN, über ihre Erfahrungen in der Projektarbeit und gemeinschaftliche Lösungsansätze.
Hier finden Sie die Powerpoint Präsentation zur Veranstaltung „Verschwörungserzählungen: Phänomen, Kritik und Umgang | Teil 3: Was tun, wenn mein Freund oder meine Schwester Verschwörungstheorien verbreitet?“ von Benjamin Winkler (Amadeu Antonio Stiftung)
Hier finden Sie die Videoaufzeichnung der Veranstaltung Verschwörungserzählungen: Phänomen, Kritik und Umgang | Teil 3: Was tun, wenn mein Freund oder meine Schwester Verschwörungstheorien verbreitet? von Benjamin Winkler von der Amadeu Antonio Stiftung.
Hier finden Sie die Powerpoint Präsentationen zu der Veranstaltungsreihe Strukturen kraftvoll gestalten mit Julia Legge und Simon Kolb von Konfliktpotential.
Powerpoint Präsentation zum Download.
Hier finden Sie die Powerpoint Präsentation zur Veranstaltung „Verschwörungserzählungen: Phänomen, Kritik und Umgang | Teil 1: Was sind Verschwörungserzählungen?“ von Benjamin Winkler (Amadeu Antonio Stiftung)
Der MITEINANDER REDEN Podcast erkundet aktuelle Themen in ländlichen Räumen von Extremismus über Nachhaltigkeit bis zu Generationenkonflikten. Diese Folge setzt sich mit dem Thema „Lobbyismus“ auseinander. In jeder Folge sprechen wir mit Expert:innen und Projektträger:innen aus dem Förderprogramm MITEINANDER REDEN, über ihre Erfahrungen in der Projektarbeit und gemeinschaftliche Lösungsansätze.