Skip to main content

Wissensplattform

All Posts By

werkstatt734

Studie „Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21“

By

Alle zwei Jahre untersucht die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung extremistischer Tendenzen und deren potenzielle Gefahr für die Demokratie in der deutschen Gesellschaft.

Wir können nicht garantieren, dass das Medium noch verfügbar ist. Wenden Sie sich ggf. bitte an den Dienstanbieter.
Schwerpunkt Grenzüberschreitungen erkennen: Wie man Kontroversen führt und Vertrauen bildet
Medientyp Studie

Leipziger Autoritarismus Studie 2020 „Autoritäre Dynamiken: Alte Ressentiments – neue Radikalität“

By

In den Leipziger Autoritarismus Studien untersucht die Studiengruppe um Oliver Decker und Elmar Brähler die Verbreitung antidemokratischen Ressentiments in der Mitte der Gesellschaft und thematisieren die damit verbundenen Gefahren für die Demokratie.

Wir können nicht garantieren, dass das Medium noch verfügbar ist. Wenden Sie sich ggf. bitte an den Dienstanbieter.
Schwerpunkt Grenzüberschreitungen erkennen: Wie man Kontroversen führt und Vertrauen bildet
Medientyp Studie

MITEINANDER REDEN Podcast | Folge 7 „Klimakrise“

By

Der MITEINANDER REDEN Podcast erkundet aktuelle Themen in ländlichen Räumen von Extremismus über Nachhaltigkeit bis zu Generationenkonflikten. Diese Folge setzt sich mit dem Thema „Klimakrise“ auseinander. In jeder Folge sprechen wir mit Expert:innen und Projektträger:innen aus dem Förderprogramm MITEINANDER REDEN, über ihre Erfahrungen in der Projektarbeit und gemeinschaftliche Lösungsansätze.

Eigene Medienproduktion
Schwerpunkt Dialoge, Diskurs, Debatten: Themen ländlicher Räume
Medientyp PodcastDauer 00:20:16

MITEINANDER REDEN Podcast | Folge 6 „Feminismus“

By

Der MITEINANDER REDEN Podcast erkundet aktuelle Themen in ländlichen Räumen von Extremismus über Nachhaltigkeit bis zu Generationenkonflikten. Diese Folge setzt sich mit dem Thema „Feminismus“ auseinander. In jeder Folge sprechen wir mit Expert:innen und Projektträger:innen aus dem Förderprogramm MITEINANDER REDEN, über ihre Erfahrungen in der Projektarbeit und gemeinschaftliche Lösungsansätze.

Eigene Medienproduktion
Schwerpunkt Dialoge, Diskurs, Debatten: Themen ländlicher Räume
Medientyp PodcastDauer 00:27:20

MITEINANDER REDEN Podcast | Folge 5 „Resilienz“

By

Der MITEINANDER REDEN Podcast erkundet aktuelle Themen in ländlichen Räumen von Extremismus über Nachhaltigkeit bis zu Generationenkonflikten. Diese Folge setzt sich mit dem Thema „Resilienz“ auseinander. In jeder Folge sprechen wir mit Expert:innen und Projektträger:innen aus dem Förderprogramm MITEINANDER REDEN, über ihre Erfahrungen in der Projektarbeit und gemeinschaftliche Lösungsansätze.

Eigene Medienproduktion
Schwerpunkt Dialoge, Diskurs, Debatten: Themen ländlicher Räume
Medientyp PodcastDauer 00:22:44